Herzenswärme in kalten Zeiten

So wie der Herbst Einzug hält, sich langsam die Blätter färben um sich bereit zu machen dem Winter und der dunklen Jahreszeit zu weichen, so macht sich schleichend ein leichtes Frösteln ab und an auf den Weg in unsere Seelen. Dann tut es gut an die guten und herzenswarmen Momente im Leben zu denken und den Erinnerungen daran einen Platz…

Kommentare deaktiviert für Herzenswärme in kalten Zeiten
Mehr über den Artikel erfahren Milešovka – zum Zweiten
Mit den Hunden auf den winterlichen Milesovka

Milešovka – zum Zweiten

Seit wir vor 3 Jahren den Milešovka (CZ) bei schönsten Sommerwetter bestiegen und die wunderbare Aussicht ins weite böhmische Becken mit den vielen umliegenden Gipfeln und dem Band des Erzgebirges geniessen durften hatten wir den Wunsch, dieses schöne Panorama auch bei Schnee zu erleben. Diesmal ging es von der Nordseite aus los. Bei Bilka, einem kleinen Dorf am Fuß des…

Kommentare deaktiviert für Milešovka – zum Zweiten
Mehr über den Artikel erfahren Das Notwendige mit dem Interessanten verbinden
Mit den Hunden zum Maják u Strupčic und Vyhlídka Mlynářův kámen (CZ)

Das Notwendige mit dem Interessanten verbinden

Falls man aus notwendigen Anforderungen heraus irgendwo unterwegs ist gibt es immer eine Möglichkeit angenehme Aktivitäten einzustreuen.In unserem Fall war es im Rahmen eines Besuchs im Nachbarland, dass es sich ergab, dass wir zwei nicht ganz so bekannte, aber dafür interessante Orte an unserer Route aufgesucht haben. Zum einen der Tagebau bei Most und die Elbaussicht bei Moravany. Und die…

Kommentare deaktiviert für Das Notwendige mit dem Interessanten verbinden
Mehr über den Artikel erfahren Herbstlicher Spreewald
Herbstlicher Spreewald

Herbstlicher Spreewald

Falls es mal nicht die Bergwelten sein sollten ist der Spreewald jederzeit einen Ausflug wert. Weite Wanderwegenetze und ruhige, wildromantische Refugien einer urwüchsigen, einmaligen Naturkulisse laden ein zu ausgedehnten und erholsamen Spaziergängen.

Kommentare deaktiviert für Herbstlicher Spreewald
Mehr über den Artikel erfahren Die Schönheit der Berge
Mit den Hunden auf den Placlive in der Westtatra

Die Schönheit der Berge

Die Schönheit der Berge erwandern wir jedes Jahr aufs Neue in der Slowakei. Ob Hohe, Westliche (Liptauer) oder Niedere Tatra, Kleine Fatra und Große Fatra, für jede Schuhgröße ist etwas dabei. Für Hunde ist es immer ein Erlebnis dort zu wandern. Die permenente Anwesenheit von Wasser in Form von Flüssen, Bächen, Sturzbächen und Quellen sowie das topografisch anspruchsvolle Terrain ist…

Kommentare deaktiviert für Die Schönheit der Berge

Plagegeister

Die Holzbocksaison ist wieder in vollem Gange. Kurz ein paar Hinweise, um die Anzahl der Querulanten am Hund gering zu halten: Holzböcke sitzen in niedriger Höhe im Pflanzenbewuchs auf der Lauer, daher lassen wir besser unseren Hund wenig unter Sträuchern oder im hohen Gras herumschnüffeln und am Geäst entlangstreifendas regelmäßige Durchkämmen des Fells mit einer Bürste, welche mit Kokosfett, Schwarzkümmelöl,…

Kommentare deaktiviert für Plagegeister
Mehr über den Artikel erfahren Erinnerungen
Im UNESCO Dorf Vlkolínec

Erinnerungen

Liptauer Tatra (Westtatra) und erste Ausläufer der Hohen Tatra im Osten Unsere kleine Galerie mit Impressionen unserer letztjährigen Exkursionsfahrten zu lieben Freunden in die Slowakei ist online. Viel Spaß beim Anschauen und Entspannen...

Kommentare deaktiviert für Erinnerungen
Mehr über den Artikel erfahren Wandern was die Pfoten hergaben
Mit den Hunden in der Slowakei 2020

Wandern was die Pfoten hergaben

Auch in 2020 haben die Berge trotzig nach wanderfreudigen Schuhen und Pfoten gerufen und gern sind wir der Aufforderung gefolgt. Impressionen unserer diesjährigen Bergaktivitäten in der Slowakei haben wir in einem kleinen Film zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen.

Kommentare deaktiviert für Wandern was die Pfoten hergaben

Wo Silber gewaschen wurde

...kann der geneigte Naturfreund mit seinem Hund in historischer Kulisse geruhsam durch Wald und Flur flanieren und eine mannigfaltige Flora und Fauna auf sich und seinen vierbeinigen Freund wirken lassen.Friedlich plätschert die kühlende Gimmlitz durch ein friedliches Tal in dem sich historische Zeugen des früheren Bergbaus allenthalben bestaunen und auch tatkräftig probieren lassen.Jederzeit ergeben sich Plätze und Situationen um mit…

Kommentare deaktiviert für Wo Silber gewaschen wurde

Abendrunde unter Beobachtung

In diesen schweren Zeiten sollte man immer davon ausgehen unter Beobachtung zu stehen sobald man das Haus verlassen hat.Auch die Tiere haben es nicht leicht. Es sind viel mehr Menschen und Hunde im Wald unterwegs. Das kann für manche werdende Mutter sehr stressig sein... ...und eine große Bitte:Viele Tiere sind nun in der Trage- und Setzzeit. Bitte lasst Eure Hunde…

Kommentare deaktiviert für Abendrunde unter Beobachtung

Die Stille des Waldes

...erlebt man am Besten im Herbst auf den Kammlagen des Osterzgebirges. Bei etwas frischem Wind und leicht melancholischer Stimmung verschlägt es nur noch Enthusiasten in die Ruhe der kühlen Gebirgswälder. Umso erholsamer für all Diejenigen, welche sich auf entspannende Wanderungen durch eine märchenhafte Landschaft begeben. Es fehlte nur noch, dass uns der Hirsch mit dem goldenen Geweih samt Maschenka und…

Kommentare deaktiviert für Die Stille des Waldes

Von hinten rein

...gings heute mal zur Abwechslung ins Bielatal, welches die meisten Naturfreunde eher aus Richtung der Orte Rosenthal und Bielatal aus erkunden. Wir starteten vom beschaulichen Tisa, genauer von der Touristenherberge "Tiske steny" aus durch einen wundervollen und traumhaft stillen Herbstwald unsere Runde nach Ostrov... Tourlänge: cirka 6 kmTourdauer: cirka 4 Stunden (incl. einiger imposanter Zwischenstopps und einer Einkehr in die…

Kommentare deaktiviert für Von hinten rein

Wenig Durchblick

...hat man häufiger im Herbst auf den Höhen des Erzgebirgskamms. Bei strahlendem Sonnenschein gestartet und ab Altenberg war die Sicht dann verhangen. Es ist schon imposant, was die feuchte Luft von der Südseite des Erzgebirges alles so fabriziert. Dank derer hat man die Gelegenheit auf mystische Wanderungen durch stille Gegenden... Tourlänge: cirka 4,5 kmTourdauer: cirka 2 Stunden mit Pausen zum…

Kommentare deaktiviert für Wenig Durchblick

Böhmische Perlen

Ja, manchmal findet man noch die eine oder andere Perle in der sächsischen und böhmischen Landschaft. Heute hatten wir ein glückliches Händchen bei der Wahl unserer Exkursion. Es ging von Kocourov (CZ) auf einer kleinen aber sehr abwechslungsreichen Wanderung hinauf auf den Ostry mit seiner alten Burgruine und einer bezaubernden Aussicht in die Weiten des Böhmischen Beckens.Diese Wandertour ist bestens…

Kommentare deaktiviert für Böhmische Perlen

Die Hunde haben es sich verdient

Nach monatelanger und intensiver täglicher Arbeit in Hundeschule, Wildnisschule, an Pflegeheimen und während Schulprojekten hatten sich unsere Hunde einfach mal ein paar Tage Erholung und Entspannung verdient. Das gelingt umso besser, wenn man sich in einer der schönsten und ruhigsten Ecken südlich des Böhmischen Mittelgebirges niederlässt.

Kommentare deaktiviert für Die Hunde haben es sich verdient

Wärmer als gedacht

...war es heute, als es auf den Varhost und KrkavciSkala ging. In der sächsischen, leicht kühlen Morgenluft gestartet stiegen wir am Parkplatz im tschechischen Kundratice bei hochsommerlichen Temperaturen und schwüler Luft aus dem Auto. Der stetig ansteigende Weg macht sich im Video natürlich akustisch etwas bemerkbar ;-) In der recht unbekannten und daher empfehlenswert ruhigen Ecke im Elbbogen zwischen Usti-nad-Labem…

Kommentare deaktiviert für Wärmer als gedacht

Versteckspiele

Heute gab es auf der Abendrunde neben einer entspannten Zeit mit viel Vogelgesang eine kleine Versteckspieleinlage zu beobachten. Etwas Geduld von Mensch und Hund gehört schon dazu, bevor sich die Eltern bei der Brutpflege zuschauen lassen. Aber wenn das Eis einmal gebrochen ist, dann versuchen die kleinen Kerle ihre Spiele mit uns...

Kommentare deaktiviert für Versteckspiele

Theoretisch kann man das machen

...praktisch auch: bei Schnee, Matsch, Eis und Regen eine Trainingsrunde im Elbsandsteingebirge. Ausblick vom Teichstein (den malerischen Ausblick bei schönem Wetter bitte nach Bedarf einsetzen...) Der gähnend leere Parkplatz an der Neumannmühle im Kirnitzschtal war Aussage genug. Wir waren heute so ziemlich die einzigen Verrückten, welche bei diesem Wetter das warme Heim verließen, um mit den Hunden ins Gelände zu…

Kommentare deaktiviert für Theoretisch kann man das machen

Einmal Grenzplatte bitte

Was macht man Ende Januar bei nassem Schnee, Eis und leichtem Regen? Natürlich eine kleine Trainingsrunde in der Natur. Wir starten an der Ottomühle (Parkplatz am Korbfeilenweg) Richtung Ottomühle. Gleich nach der Wanderraststätte führt unser Weg über Theilemannweg, Schaftwaldweg (wer die Runde größer mag auch gern den Theilemannweg bis zum rot markierten Wanderweg und dort links). In beiden Fällen führt…

Kommentare deaktiviert für Einmal Grenzplatte bitte

Schrammsteinwanderung

Wer auf einen kleinen Abstecher ohne großartige Kraxelei für sich und seine Hunde aus ist, dem empfehlen wir einen Start im Zahnsgrund bei Bad Schandau. Über den Schießgrund erreicht man vorbei am Falkenstein den Elbleitenweg. Vorbei gehts an den Schrammsteinen mit dem sehenswerten Schrammtor. Weiterwandernd erreicht man nach kurzer Strecke den Aussichtspunkt in Höhe des Vorderen Torsteins. Gerade in der…

Kommentare deaktiviert für Schrammsteinwanderung

Auf schmalen Pfaden…

...rund um Vysoká Lípa (CZ) lässt es sich mit den Hunden entspannt und abwechslungsreich wandern. Die Ruhe der hiesigen Wälder, herrliche Aussichten und interessante Sehenswürdigkeiten versprechen eine unvergessliche Zeit zusammen mit unseren vierbeinigen Begleitern. Anspruchvolle Wegpassagen eröffnen dabei dem interessierten Hundehalter vielfältige Möglichkeiten des Führigkeitstrainings und der Festigung des Teamworks mit dem Hund.

Kommentare deaktiviert für Auf schmalen Pfaden…

Abendrunde…

...mal anders und die Hunde waren Zuschauer. Heute abend kam noch ein Überraschungsbesuch auf eine kurze, aber süße Stippvisite vorbei. Er hatte sich im Hof etwas verlaufen und nach kurzem Gastspiel vor der Kamera haben wir ihn in unseren Garten in die schützenden Büsche begleitet... © by www.wildnislehrer.de      Music by JasonShaw@audionautix.com

Kommentare deaktiviert für Abendrunde…

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten