Für Schulklassen und Gruppen, welche die Bearbeitungstechniken mit natürlichen Materialien in ihrer Vielfalt kennenlernen möchten. Mit Säge, Schnitzmesser, Handbohrer, Schnitzeisen und manchem unkonventionellen Werkzeug von Mutter Natur geht es mit Holz und weiteren Naturmaterialien daran der Kreativität freien Lauf zu lassen. Beim Erlernen der Grundlagen im Umgang mit klassischen Handarbeitswerkzeugen werden Unikate erschaffen und dabei spannende Geschichten ausgetauscht. Dieses ursprüngliche Handwerk fördert Geduld, innere Gelassenheit und Geschicklichkeit.

Ein Angebot für Schulen und weitere pädagogische Einrichtungen, welche mit ihren Kindern und Jugendlichen mal wieder ins gute alte Handwerk eintauchen wollen.
Entsprechend dem Alter der Teilnehmer (ab Grundschule Klassenstufe 3) werden die Inhalte und Gestaltungsanleitungen vorbereitet.
Die Harmonie der Gruppe, altersgerecht vermitteltes Wissen und das Entwickeln handwerklich-motorischer Fähigkeiten, abstrahierendes Wahrnehmen sowie Nachhaltigkeit des Lernens stehen dabei im Vordergrund.

Was wird vermittelt?
– Pflanzenarten, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten
– historische Verwendungszwecke
– Werkzeuge zum Bearbeiten
– Arbeitssicherheit
– kreatives Gestalten und Erkennen von Formen und Linien
– Bearbeiten von Holz mittels Feuer (ausschliesslich unter geeigneten Bedingungen)
– Anfertigung von einfachen Formen bis hin zu funktionellen und komplexen Einzelstücken

Wann?
– im Schulunterricht
– an Wandertagen
– an Projekttagen
– an Projektwochen
– im Projektunterricht
– zu GTA Projekten
– als schuljahrübergreifendes GTA Projekt
– zu Landheimfahrten

Wie lange?
– eine bis mehrere Unterrichtsstunden
– Halbtages- bis Tagesprojekte
– Mehrtagesprojekte
– Schuljahresprojekte (z.B. GTA)

Wieviel?
– Schulklassen
– kleine Fördergruppen
– GTA Projektgruppen

Wo?
Je nach Projektinhalt und Anforderungen besprechen wir gemeinsam den geeigneten Ort.

Ein verbindliches Angebot erstellen wir Ihnen individuell.
Wir benötigen dazu folgende Informationen:
– Ort der Veranstaltung
– Anzahl und Altersgruppe der Teilnehmenden
– gewünschte Dauer der Veranstaltung
Gegebenenfalls erfragen wir noch weitere wichtige Informationen um Ihnen ein passendes Angebot erstellen zu können.

Alle Angebote werden individuell mit Ihnen hinsichtlich Inhalt, Dauer, Ort, Zeitpunkt und Art der Durchführung abgestimmt. Eine Kombination unterschiedlicher Inhalte ist natürlich möglich.
Dabei passen wir uns sowohl an die jeweilige Altersgruppe als auch an die Art Ihrer Einrichtung an. Aufgrund unserer Erfahrungen finden wir sehr schnell Zugang zu den Kindern und Jugendlichen, so dass Lehrer/-innen & Horterzieher/-innen in der Zeit gern “etwas durchatmen” und eine entspannte Veranstaltung genießen können. Wir haben ebenso langjährige, positive Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen, welche an Fördereinrichtungen betreut und unterrichtet werden.
Bitte planen Sie mehrere Wochen Vorlaufzeit zur Planung ein, da unser Terminplan allgemein recht gefüllt ist und wir natürlich jede Veranstaltung gut und individuell vorbereiten. In einzelnen Fällen ist bei gegebenen terminlichen Möglichkeiten eine kurzfristige Veranstaltungsdurchführung möglich.
Zur ersten Kontaktaufnahme empfiehlt sich der telefonische Weg, um erste Orientierungsfragen besprechen zu können. Wir erstellen ein detailliertes, schriftliches Angebot mit allen benötigten Informationen. Gern kommen wir zu weiteren Vorbereitungen auch an Ihre Einrichtung.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und eine lehrreiche Zeit mit den Kindern und Jugendlichen.
Alle Inhalte werden individuell angeboten und lehrreich vermittelt.

Informationen & Anmeldung:
Tel.: +493514602225
Tel.: +491774605182
Tel.: +491774837107
eMail: wildnislehrer@online.de
eMail: wildnislehrerin@online.de